Arbeiten mit Microsoft 365: Die 11 wichtigsten Technologien für 2025

Microsoft
Jürgen Sadleder, MA

Microsoft 365 hat sich als Herzstück des digitalen Arbeitsplatzes etabliert und ist heute mehr als nur eine Sammlung von Produktivitäts-Tools. Es bildet die Grundlage für vernetztes Arbeiten, nahtlose Zusammenarbeit und innovative Geschäftsprozesse. In einer Zeit wachsender Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter, zeigt Microsoft kontinuierlich seine Innovationskraft und bringt Lösungen auf den Markt, die nicht selten neue Maßstäbe bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen setzen. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Microsoft über 40 Prozent seines Umsatzes durch das Cloud-Computing-Segment „Intelligent Cloud“, zu dem auch Microsoft 365 gehört. 

In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen einen informativen Überblick über jene Microsoft 365 Entwicklungen bieten, die in den nächsten Monaten unsere Arbeitswelt nachhaltig prägen werden. Das Thema Hybrid Work spielt dabei eine ebenso große Rolle wie Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sowie Cybersecurity und Zero Trust. Legen wir also los und sehen wir uns an, welche elf Microsoft 365 Technologien im Jahr 2025 besonders relevant sind.

Hybrid Work mit Microsoft 365

Die Arbeitswelt ist im Wandel, und hybride Arbeitsmodelle sind aus dem modernen Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Microsoft 365 bietet Unternehmen innovative Tools, um die Zusammenarbeit unabhängig von Ort und Zeit effizienter und produktiver zu gestalten. Die folgenden Lösungen zeigen, wie Microsoft den Erfolg hybrider Arbeitsmodelle auch 2025 weiter unterstützt.

Tool #1: Microsoft Loop – Teamarbeit neu definiert

Microsoft Loop ist eine neue Plattform für die Online-Zusammenarbeit und setzt neue Standards für Transparenz und Effizienz. Sie vereint Inhalte aus Word, Excel, Outlook und anderen Microsoft 365-Anwendungen in einem zentralen Workspace, sodass alle relevanten Informationen und Dokumente an einem Ort zugänglich sind. 

Dieser nahtlose Ansatz ermöglicht es Teams, gemeinsam in Echtzeit an Projekten zu arbeiten und sorgt für klare Strukturen sowie eine verbesserte Übersicht. Egal, ob es um die Bearbeitung eines Dokuments, die Abstimmung von Projektplänen oder die Organisation von Aufgaben geht.

Tool #2: Teams Premium – die nächste Stufe der Kommunikation

Microsoft Teams Premium ist eine Add-on-Lizenz für Microsoft Teams, die Sicherheit, Individualisierung und KI-gestützte Funktionen vereint, um die Zusammenarbeit und Produktivität zu verbessern. Mit einer End-to-End-Verschlüsselung bietet Teams Premium für vertrauliche Meetings einen zuverlässigen Schutz sensibler Daten. 

Darüber hinaus ermöglicht die Anpassung der Meeting-Oberfläche an das Corporate Design einen professionellen Markenauftritt in der unternehmensweiten Kommunikation sowie im Rahmen externer Besprechungen. Ein weiteres Highlight ist die KI-gestützte Dolmetscher-Funktion, die in Echtzeit Übersetzungen liefert.

Tool #3: Windows 365 Frontline – ein PC in der Cloud

Windows 365 Frontline ist eine neue Edition von Windows 365, die in Verbindung mit dem kompakten “Cloud-PC” Windows 365 Link die Nutzung eines Windows-Desktops in der Cloud ermöglicht und somit personalisierte Arbeitsumgebungen für mehrere Personen bereitstellt. Unternehmen verfügen damit über eine flexible, sichere und kostengünstige Lösung, um beispielsweise Schichtarbeitern im Servicebereich oder in der Produktion einen modernen Arbeitsplatz zu bieten.

Künstliche Intelligenz und Automatisierung in Microsoft 365

Microsoft 365 zeigt, wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung die moderne Arbeitswelt verändern können. Durch innovative Technologien werden repetitive Aufgaben reduziert, komplexe Prozesse vereinfacht und kreative Freiräume geschaffen. Die folgenden Tools unterstreichen diese Entwicklung.

Tool #4: Microsoft Places – flexibles Arbeiten intelligent organisiert

Microsoft Places ist eine innovative, KI-gestützte Arbeitsplatz-App, die die Nutzung von Büroräumen optimiert und damit gleichzeitig hybride Arbeitsmodelle unterstützt. Durch die Analyse von Belegungs- und Nutzungsdaten erlaubt die App eine effiziente Koordination von Arbeitsplätzen und Teams sowie einen gezielten und bedarfsgerechten Einsatz knapper Ressourcen. Mit Microsoft Places verfügen Mitarbeiter über ein hilfreiches Tool, um ihre Bürozeiten und Arbeitsplätze besser zu planen und eine optimale Balance zwischen Homeoffice und Präsenzarbeit zu erreichen.

Tool #5: Copilot in Office-Anwendungen – KI als persönlicher Assistent

Office-Anwendungen in Microsoft 365 nutzen die Stärken des Microsoft Copilot, um Mitarbeitern den Arbeitsalltag erheblich zu erleichtern. Aufgaben wie das Verfassen von Texten, das Analysieren von Daten oder das Erstellen von Präsentationen werden damit ohne großen Aufwand einfach automatisiert und Mitarbeiter von repetitiven und zeitaufwendigen Tätigkeiten entlastet. Statt sich mit Routineaufgaben zu beschäftigen, können sie sich auf kreative und strategische Prozesse konzentrieren, die einen echten Mehrwert für das Unternehmen schaffen.

Tool #6: KI-gestützte Features in Excel – Datenaufbereitung leicht gemacht

KI-gestützte Features in Excel machen die Datenbearbeitung schneller und intuitiver als je zuvor. Mit der automatisierten Unterstützung bei der Erstellung von Formeln oder der Visualisierung von Daten lassen sich auch komplexere Aufgaben mühelos bewältigen. Anspruchsvolle Berechnungen und Diagramme werden automatisch optimiert und Mitarbeiter können sich sofort der Analyse widmen, statt viel Zeit in die Aufbereitung von Daten investieren zu müssen. 

Und auch die Arbeit mit Pivot-Tabellen wird dank KI nun wesentlich einfacher. Denn auch ohne tiefgehendes Expertenwissen können Nutzer nun schnell aussagekräftige, datenbasierte Erkenntnisse visuell aufbereiten und überzeugend präsentieren.

Tool #7: PowerPoint Live-Übersetzungen – KI für barrierefreie Kommunikation

PowerPoint Live-Übersetzungen sind eine Funktion in Microsoft PowerPoint, die es ermöglicht, Präsentationen in bis zu 40 verschiedene Sprachen zu übersetzen. Dies geschieht durch die Anzeige von Untertiteln auf dem Bildschirm, während der Präsentator spricht. Dank dieser Funktion können Teams weltweit in verschiedenen Sprachen zusammenarbeiten, ohne sich um Übersetzungsprozesse kümmern zu müssen. In mehrsprachigen Meetings sorgt das Echtzeit-Dolmetschen dafür, dass alle Teilnehmer unabhängig von ihrer Sprache den Inhalten problemlos folgen und aktiv mitwirken können.

Tool #8: Microsoft Planner mit KI-Unterstützung – smarter planen, effizienter arbeiten

Microsoft Planner wird durch die Einbindung von KI zu einem noch leistungsfähigeren Tool für das Projektmanagement. Die automatisierte Aufgabenplanung und intelligente Ressourcennutzung erleichtern die Organisation von Projekten erheblich. Außerdem ist die integrierte Künstliche Intelligenz in der Lage, Prioritäten zu erkennen und klar strukturierte Lösungsansätze zu liefern.

Tool #9: Copilot Agents für SharePoint – intelligente Assistenten für produktives Arbeiten

Die Copilot Agents sind KI-gestützte Assistenten, die direkt in SharePoint integriert sind und den Umgang mit Wissen grundlegend verändern, indem sie kontextbezogen arbeiten. Das bedeutet, die KI wird gezielt auf die Daten der jeweiligen SharePoint-Site abgestimmt („Grounding“) und versteht somit den spezifischen Inhalt von Sites, Dokumenten und Listen. Dadurch wird das Arbeiten mit SharePoint wesentlich effizienter. Denn Nutzer sind nun in der Lage, Informationen schnell zu finden, Aufgaben effizient zu erledigen und nahtlos mit Inhalten zu interagieren.

Tool #10: Azure AI Foundry – die Plattform für individuelle KI-Lösungen

Azure AI Foundry ist eine leistungsstarke Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von KI-Anwendungen. Mit einer umfassenden Suite von Tools deckt sie den gesamten Lebenszyklus der KI-Entwicklung ab – von der Ideenfindung über das Prototyping bis hin zur Skalierung produktiver Anwendungen.

Die Plattform ermöglicht eine zentrale Entwicklung individueller KI-Apps und Automatisierungen, die exakt auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Dank des integrierten Source Development Kits (SDK) können mit Azure AI Foundry auch komplexe Projekte schnell und effizient umgesetzt werden.

Cybersecurity und Zero Trust mit Microsoft 365

In einer zunehmend vernetzten Welt ist Cybersicherheit für Unternehmen wichtiger denn je. Microsoft 365 setzt daher auf das Zero-Trust-Prinzip, das darauf abzielt, potenzielle Risiken proaktiv zu minimieren. Diesem Anspruch bleibt der Hersteller auch im Jahr 2025 treu.

Tool #11: Internal Security Graph – vernetzte Sicherheit für Unternehmen

Der Internal Security Graph ist ein von Microsoft entwickeltes Konzept, das darauf abzielt, die Sicherheit von Unternehmen zu verbessern, indem alle sicherheitsrelevanten Daten und Signale in einer einheitlichen, vernetzten Datenstruktur zusammengeführt werden. Diese Plattform ermöglicht es, komplexe Beziehungen zwischen Benutzern, Geräten, Anwendungen und Daten zu erkennen und so potenzielle Sicherheitsbedrohungen und Datenlecks frühzeitig zu identifizieren und zu verhindern.

 

 

Fazit: Microsoft 365 als Schlüssel zur Arbeitswelt von morgen

Microsoft 365 beweist sich einmal mehr als unverzichtbarer Begleiter in der modernen Arbeitswelt. Mit der Integration von KI und Automatisierungslösungen zeigt Microsoft, wie innovative Technologien  Arbeitsprozesse grundlegend verändern. Tools wie Copilot oder die KI-gestützten Features in Excel entlasten Mitarbeiter, steigern die Effizienz und schaffen Raum für kreative und strategische Aufgaben. Darüber hinaus bietet Microsoft 365 maximale Flexibilität. Plattformen wie Azure AI Foundry ermöglichen Unternehmen, ihre Arbeitsweisen smart und zukunftsfähig zu gestalten, während fortschrittliche Sicherheitslösungen wie der Internal Security Graph dafür sorgen, dass Schutz und Produktivität Hand in Hand gehen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie die neuesten Microsoft 365 Technologien gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen können. Vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Kennenlerntermin einfach über unser Kontaktformular. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Oder besuchen Sie uns auf einem unserer nächsten Events. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf den persönlichen Austausch über das enorme Potenzial moderner KI-Technologien für Ihr Unternehmen.

 

Jürgen Sadleder, MA
Jürgen Sadleder, MA

Jürgen Sadleder ist seit März 2016 Geschäftsführer bei corner4. Mit jahrelanger Erfahrung als Projektmanager und breit gefächertem Prozesswissen unterstützt Jürgen Kunden in den Bereichen Softwareentwicklung, Business Intelligence und Microsoft 365.

icon LinkedIn     Icon Xing





Das könnte Sie auch interessieren: